Fußball macht auch mit Abstand Spaß
In der letzten Woche fand unter Beachtung aller Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen das DFB-Junior-Coach-Training in Kooperation mit dem Gymnasium Antonianum statt. Alle hatten sehr großen Spaß!
Liebe Familien, das Schulministerium hat mit seiner Schulmail vom 05. März verfügt, dass das Wechselmodell bis zu den Osterferien bestehen bleibt. Somit bieten wir auch weiterhin eine Notbetreuung an.
Die Klasse 2a hat zum Karneval sehr fantasievoll und äußerst kreativ eine Maskenvorlage ausgestaltet.
Corona - Update | 21.2.21
Liebe Eltern,
wir bitten um Beachtung nachfolgender wichtiger Informationen:
· Unsere Schulleiterin Frau Rosenthal ist weiterhin erkrankt.
Wenden Sie sich in dringenden Fällen weiterhin an die Klassenlehrerin Ihres Kindes, da ab Montag, 22.02.2021 alle Lehrerinnen morgens im Präsenzunterricht sind und unser Büro nur eingeschränkt besetzt ist (von 11 -13 Uhr, am Freitag gar nicht).
· Lassen Sie Ihr Kind bei Symptomen wie Schnupfen, Husten usw. zur Beobachtung zuhause.
Sollten wir bei Ihrem Kind ansteckungsverdächtige Symptome beobachten, werden wir Sie umgehend darüber informieren. Sie müssen Ihr Kind dann unverzüglich von der Schule abholen. Deshalb müssen Sie stets unter Ihrer Notfallnummer erreichbar sein.
· Sollte die Klassenlehrerin erkranken, und uns voraussichtlich aufgrund unserer engen Personaldecke keine Vertretungskraft zur Verfügung stehen, dürfen die Kinder nicht mehr auf andere Klassen aufgeteilt werden. In diesem Fall müssen die Kinder zuhause bleiben und ihre Aufgaben im Distanzlernen bearbeiten.
Sehr wichtig!
·
Die Corona-Schutzverordnung wurde in Bezug auf das Tragen von Masken auf
dem Schulgelände und im Unterricht verändert und gilt ab dem 22.02.2021.
"Alle Personen, die sich im Rahmen der schulischen Nutzung in einem Schulgebäude oder auf einem Schulgrundstück aufhalten, sind verpflichtet, eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske)
zu tragen.“
Mit schulischer Nutzung ist der Unterricht gemeint. Ihre Kinder sind somit ab Montag, 22.02.2021 verpflichtet auch während des Unterrichts eine Maske zu tragen. Ausschließlich in der
Frühstückspause darf sie auf dem festen Platz in der Klasse abgenommen werden.
"Soweit Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 8 aufgrund der Passform keine
medizinische Maske tragen können, kann ersatzweise eine Alltagsmaske getragen werden; dies gilt insbesondere im Bereich der Primarstufe."
Ihre Kinder sind damit nicht zum Tragen einer medizinischen Maske verpflichtet, müssen alternativ aber eine Alltagsmaske (Stoffmaske) tragen.
Sollten die Lehrer/innen merken, dass die Schüler/innen eine Maskenpause
benötigen, wird diese auf dem Schulhof unter Einhaltung der Abstandsregeln ermöglicht.
Sie als Eltern sind dafür verantwortlich, die Masken zu beschaffen und Ihrem Kind mitzugeben.
Mit freundlichen Grüßen
gez. H. Janning & H. Sültrop
Wiederaufnahme des Unterrichts ab 22. Februar 2021
Schöne Winterbilder aus der Klasse 1a
Die Kinder waren zu Hause sehr kreativ und haben sich ganz viel Mühe gegeben. Herausgekommen sind ganz tolle Winterbilder. Und lesen Sie erst mal die Rezepte gegen Langeweile!
Am 20. Januar starten wir mit der Schul-Informations-App Sdui.
Sie erhalten eine Anmeldeanleitung.
Bei Fragen wenden Sie sich an die Klassenlehrerinnen
oder Frau Lappe.
0157 - 780 122 30
semrau-sozial.geseke@t-online.de
Hinweis der OGS und der Randstunde
Es gibt kein Essen während der Notfallbetreuung in der OGS oder Randstunde.
Nach der Mitgliederversammlung des Fördervereins am 8.12.2020 geben Claudia Strugholz und Christina Auge nach langjähriger Vorstandsarbeit ihre Posten der ersten Vorsitzenden und der
Geschäftsführung in neue Hände.
Die neue Geschäftsführung übernimmt Sandra Willing und die erste Vorsitzende wird Rabea Lehmann.
Wir bedanken uns für die langjährige Zusammenarbeit und begrüßen den neuen Vorstand.
Ob unterwegs im Museum oder beim Backen und Malen - in der OGS gibt es immer etwas zu erleben!
Unterrichtsgang - Schulwege der Klasse 1a
In den vergangenen Tagen hat sich die Klasse 1A aufgemacht, um die Schulwege der Kinder kennen zu lernen. Es wurde das sichere Überqueren einer Straße und das richtige Verhalten am Zebrastreifen geübt, um im Straßenverkehr noch sicherer zu werden. Dabei haben wir gesehen, dass viele Kinder im gleichen Wohngebiet wohnen und auch zusammen zur Schule gehen und sich jetzt nachmittags gemeinsam verabreden können. Nächste Woche „besuchen“ wir dann auch noch die restlichen Kinder unserer Klasse.
Konzept "Wachsame Sorge"
Ein gutes Miteinander an unserer Schule ist für uns alle wichtig.
Daher haben wir ein Konzept dazu erarbeitet.
NEUE TELEFONNUMMER DER SCHULE
Unsere Schule ist ab sofort unter 02942/9841400 zu erreichen!
Hallo liebe Kinder,
ich hoffe es geht euch gut und ihr habt die Wochen ohne Schulalltag gut gemeistert!
Auch ich bin jetzt hin und wieder an der Schule anzutreffen und für euch und eure Eltern da.
Meldet euch einfach bei eurer Lehrerin, schreibt mir eine Nachricht über Email oder WhatsApp oder ruft auf meinem Diensthandy an.
Mobil 0157 - 780 122 30
semrau-sozial.geseke@t-online.de
Ich freue mich sehr auf euch!!
PS: Gebt doch bitte diese Nachricht auch an eure Eltern weiter : )
Ganz liebe Grüße, eure Schulsozialarbeiterin
Vanessa Semrau
Zu Hause lernen kann man auch online:
Haben Sie selbst noch gute Seiten gefunden?
Teilen Sie sie uns gerne mit:
Ausflug ins coolmint-Schülerlabor
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Strom“ im Sachunterricht fuhr die Klasse 4a am Dienstag, den 25. Februar 2020, in das Schülerlabor des Heinz-Nixdorf-Forums nach Paderborn.
Dort machten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Experimente rund um Strom und Elektrizität und erkundeten elektrische Phänomene wie beispielsweise die statische Aufladung.
Genau so spannend war aber auch der Besuch der Sonderausstellung zum Thema.
Neue Einsatzzeiten Schulsozialarbeit ab dem 07.01.2020
Montag: 7.15 Uhr - 10.00 Uhr
Dienstag: 7.15 Uhr - 12.00 Uhr
Mittwoch: 7.15 Uhr - 12.00 Uhr, Telefonsprechstunde 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Donnerstag: 7.15 Uhr - 12.00 Uhr
Freitag: 7.15 Uhr - 10.00 Uhr
Sicher auf dem Schulweg
in letzter Zeit kommen immer mehr Kinder mit dem Fahrrad oder mit dem Roller zur Schule. Natürlich freuen wir uns über alle, die morgens vor dem Unterricht bereits Bewegung an der frischen Luft haben und nicht mit dem Auto bis direkt vor die Schultür gefahren werden müssen.
Lesen Sie mehr im Elternbrief und geben Sie die Elternrückmeldung bitte in der Schule ab.
Schauen Sie sich doch auch gerne den sicheren Schulweg auf dem Schulwegeplan noch einmal an und bestärken Sie Ihr Kind zu Fuß zur Schule zu kommen!
Bildung und Teilhabe
Beantragen Sie rechtzeitig - Frau Sprick ist gerne behilflich.
Im Download-Bereich finden Sie Formulare, um Ihr Kind an unserer Schule anzumelden, Änderungen bekannt zu geben, Erziehungsberechtige zu nennen, zur OGS oder Randstunde anzumelden u.v.m.
Wenden Sie sich mit einer Frage direkt an unser Schulsekretariat!