Abgabe der aktuellen Arbeitspläne
Die Abgabestellen sind:
0157 - 780 122 30
semrau-sozial.geseke@t-online.de
Hinweis der OGS und der Randstunde
Es gibt kein Essen während der Notfallbetreuung in der OGS oder Randstunde.
Corona – Update 7.1.2021- Teil 2
Sehr geehrte Eltern,
inzwischen sind die Informationen aus dem Ministerium eingetroffen.
Die für unsere Grundschule relevanten Informationen finden Sie in diesem Schreiben.
Das ganze Schreiben finden Sie auf der Seite des Ministeriums (Schulmails).
Folgende Informationen sind zunächst wichtig:
„…Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.“
An unserer Schule ist der Distanzunterricht so gestaltet, dass die Schüler Arbeitsmappen mit dem zu bearbeitenden Unterrichtsinhalt zur Verfügung gestellt bekommen. Die Klassenlehrer stehen zu angegebenen Zeiten (Angaben folgen noch) telefonisch zur Verfügung. Die Bearbeitung der Mappen ist Pflicht. Am Mittwoch, 20.1.21 werden die Mappen in der Zeit von 8-9 Uhr an den bekannten Orten wieder eingesammelt. Dann erhalten die Schüler wieder neue Mappen für die restlichen Schultage bis zum 29.1.21.
Lassen Sie Ihr Kind zu Hause, tragen Sie zur Kontaktvermeidung bei:
„… Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.“
Die Betreuung findet als Notbetreuung statt und ist von 8-16 Uhr möglich.
Das Antragsformular können Sie über die Homepage downloaden.
Die ausgefüllten Anträge beziehen sich immer auf eine Woche und sind bis jeweils freitags bis spätestens 12 Uhr per Mail bei der Klassenlehrerin einzureichen. Die Anmeldung ist dann für die angegebene Woche bzw. die angegebenen Tage verbindlich.
Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt.“
Keine inhaltliche Unterstützung, kein Unterricht, nur Beaufsichtigung!
„…Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dienen die Betreuungsangebote dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen.“
Für die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien sind die Eltern verantwortlich.
Die Schüler tragen während des gesamten Betreuungszeit einen Mund-Nasenschutz.
Der Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten.
Mit freundlichem Gruß
Andrea Rosenthal, Rektorin
Corona – Update 7.1.2021
Distanzlernen und Notbetreuung vom 11.1.bis 29.1.2021
Sehr geehrte Eltern,
zunächst möchte ich Ihnen und Ihren Familien ein gutes und gesundes neues Jahr wünschen.
Wie Sie aus den Medien sicherlich erfahren haben, gehen die Grundschulen bis zum Ende des Monats in den
Distanzunterricht.
Das bedeutet wieder, dass das Lernen auf anderen Wegen im Elternhaus stattfindet.
Hier zunächst einige Eckpunkte zu Ihrer Information.
Die Kinder erhalten am
·
Montag, den 11.1.2021 in der Zeit von 8 - 9 Uhr
an der Schule einen Arbeitsplan. Die Ausgabestellen sind:
Klasse 1 am Haupteingang (silberne Tür),
Klasse 2 rote Tür,
Klasse 3a OGS-Tür,
Klasse 3b Tür zum hinteren Schulhof,
Klasse 4 Fenster der Bücherei.
Die Arbeiten, die im Distanzlernen zu erbringen sind, werden von den Klassenlehrerinnen am Mittwoch, den 20.1.2021 wieder eingesammelt.
Bitte halten Sie die Abstandsregeln ein, Ansammlungen sind zu vermeiden und bitte tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz.
· Eine Notbetreuung wird angeboten, sofern Sie Ihr Kind zu Hause nicht betreuen können. Da die vom Ministerium angesetzten Corona-Maßnahmen dazu dienen, Kontakte zu minimieren und das Infektionsgeschehen für alle zu reduzieren, bitten wir Sie, diese Notbetreuung wirklich nur mit Bedacht zu nutzen.
· Sollten Sie Notbetreuungsbedarf haben, wird ein Antragsformular auf der Homepage hochgeladen werden.
In der Zeit des angesetzten Lockdowns werden keine Klassenarbeiten geschrieben.
Wir melden uns, sobald wir Neuigkeiten vom Ministerium erhalten haben.
Mit freundlichem Gruß
Andrea Rosenthal, Rektorin
Nach der Mitgliederversammlung des Fördervereins am 8.12.2020 geben Claudia Strugholz und Christina Auge nach langjähriger Vorstandsarbeit ihre Posten der ersten Vorsitzenden und der
Geschäftsführung in neue Hände.
Die neue Geschäftsführung übernimmt Sandra Willing und die erste Vorsitzende wird Rabea Lehmann.
Wir bedanken uns für die langjährige Zusammenarbeit und begrüßen den neuen Vorstand.
Ob unterwegs im Museum oder beim Backen und Malen - in der OGS gibt es immer etwas zu erleben!
Unterrichtsgang - Schulwege der Klasse 1a
In den vergangenen Tagen hat sich die Klasse 1A aufgemacht, um die Schulwege der Kinder kennen zu lernen. Es wurde das sichere Überqueren einer Straße und das richtige Verhalten am Zebrastreifen geübt, um im Straßenverkehr noch sicherer zu werden. Dabei haben wir gesehen, dass viele Kinder im gleichen Wohngebiet wohnen und auch zusammen zur Schule gehen und sich jetzt nachmittags gemeinsam verabreden können. Nächste Woche „besuchen“ wir dann auch noch die restlichen Kinder unserer Klasse.
Konzept "Wachsame Sorge"
Ein gutes Miteinander an unserer Schule ist für uns alle wichtig.
Daher haben wir ein Konzept dazu erarbeitet.
NEUE TELEFONNUMMER DER SCHULE
Unsere Schule ist ab sofort unter 02942/9841400 zu erreichen!
Hallo liebe Kinder,
ich hoffe es geht euch gut und ihr habt die Wochen ohne Schulalltag gut gemeistert!
Auch ich bin jetzt hin und wieder an der Schule anzutreffen und für euch und eure Eltern da.
Meldet euch einfach bei eurer Lehrerin, schreibt mir eine Nachricht über Email oder WhatsApp oder ruft auf meinem Diensthandy an.
Mobil 0157 - 780 122 30
semrau-sozial.geseke@t-online.de
Ich freue mich sehr auf euch!!
PS: Gebt doch bitte diese Nachricht auch an eure Eltern weiter : )
Ganz liebe Grüße, eure Schulsozialarbeiterin
Vanessa Semrau
Familiengottesdienst
Auch in Zeiten von Corona bewährt sich die gute Zusammenarbeit der Kirchengemeinden in Lippstadt mit dem KONTAKTE Musikverlag.
Lilo Peters von der evangelischen und Susanne Wiehen von der katholischen Kirchengemeinde gestalten mit dem Liedermacher Reinhard Horn einen Familiengottesdienst in der Jakobikirche in Lippstadt.
Kleine und große Leute können online mitfeiern und mitsingen. Der Gottesdienst ist ab kommenden Sonntag, 26.04.2020 um 10 Uhr abrufbar
unter: www.k-mv.eu/v/kigodilp
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
https://www.planetarium-hamburg.de/de/planetarium-live
Musik mit Reinhard
Horn
LIVE-Konzert am 12. April 2020
- 17 Uhr
Zu Hause lernen kann man auch online:
Haben Sie selbst noch gute Seiten gefunden?
Teilen Sie sie uns gerne mit:
Ausflug ins coolmint-Schülerlabor
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Strom“ im Sachunterricht fuhr die Klasse 4a am Dienstag, den 25. Februar 2020, in das Schülerlabor des Heinz-Nixdorf-Forums nach Paderborn.
Dort machten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Experimente rund um Strom und Elektrizität und erkundeten elektrische Phänomene wie beispielsweise die statische Aufladung.
Genau so spannend war aber auch der Besuch der Sonderausstellung zum Thema.
Neue Einsatzzeiten Schulsozialarbeit ab dem 07.01.2020
Montag: 7.15 Uhr - 10.00 Uhr
Dienstag: 7.15 Uhr - 12.00 Uhr
Mittwoch: 7.15 Uhr - 12.00 Uhr, Telefonsprechstunde 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Donnerstag: 7.15 Uhr - 12.00 Uhr
Freitag: 7.15 Uhr - 10.00 Uhr
Sicher auf dem Schulweg
in letzter Zeit kommen immer mehr Kinder mit dem Fahrrad oder mit dem Roller zur Schule. Natürlich freuen wir uns über alle, die morgens vor dem Unterricht bereits Bewegung an der frischen Luft haben und nicht mit dem Auto bis direkt vor die Schultür gefahren werden müssen.
Lesen Sie mehr im Elternbrief und geben Sie die Elternrückmeldung bitte in der Schule ab.
Schauen Sie sich doch auch gerne den sicheren Schulweg auf dem Schulwegeplan noch einmal an und bestärken Sie Ihr Kind zu Fuß zur Schule zu kommen!
Bildung und Teilhabe
Beantragen Sie rechtzeitig - Frau Sprick ist gerne behilflich.
Im Download-Bereich finden Sie Formulare, um Ihr Kind an unserer Schule anzumelden, Änderungen bekannt zu geben, Erziehungsberechtige zu nennen, zur OGS oder Randstunde anzumelden u.v.m.
Wenden Sie sich mit einer Frage direkt an unser Schulsekretariat!