Im Oktober kommen die zukünftigen Erstklässler zu uns an einem Nachmittag in die Schule.
In 9 Spiel-Situationen werden verschiedene Kompetenzen der Kinder erfasst.
So wissen die Eltern und die Schule, ob ein Kind z.B. in der Feinmotorik oder im Sprechen noch verstärkt bis zum Schulanfang gefördert werden sollte.
Die Eltern erhalten, falls ein Förderbedarf festgestellt wurde, eine Förderempfehlung.